1. Februar 2025
pfiil hat sich wieder mal was vorgenommen und sich im Januar in einer Phase geistiger Umnachtung (oder in Selbstüberschätzung) an das UltraCycling-Event Dead Ends & Dolci angemeldet. Egal, dass ich noch nie eine solch harte Prüfung gemacht
habe. Aber wer A sagt, sagt auch B.
Rund 8 Monate Zeit um fit zu werden für den grossen Spass oder je nach Sichtweise die Tortour kreuz und quer durchs Tessin. Nachdem ich 2024 wegen gesundheitlicher Einschränkungen eher weniger fit war, muss ich also 2025 den fittesten pfiil ever hinkriegen. Nur wie schafft man das, wenn man doch schon 53 Jahre auf dem Buckel hat?
Frühling 2025
Mit Training und Disziplin natürlich und der richtigen mentalen Einstellung. Man muss bereit sein zu leiden, sonst gehts nicht, das ist schon mal klar. Anfang Jahr habe ich begonnen, mir die Härte am Berg anzutrainieren. Meine Trainingsstrecke direkt vor meinem Haus hinauf ins Steinenbühl überwindet 175 Höhenmeter auf 1,65 Kilometern. Ziemlich steil, v.a. wenn man die Runde nicht nur einmal fährt, sondern 4-mal, 6-mal, 8-mal oder gar 10-mal ohne Pause. In zwei Trainingsstunden schaffe ich bereits 1575 Höhenmeter (9 Runden).
pfiil beim Projekt auf Insta folgen > QR-Code scannen!
Welche Fragen stellen sich bei einem UltraCycling-Event:
Wie viel muss ich trainieren?
Mein Ziel ist es möglichst ohne Beratung und Trainingsplan zu trainieren, sondern gut auf das Gefühl und den eigenen Körper zu hören. Natürlich lese ich auch, was es beim Training grundsätzlich zu beachten gilt. Rund 80 % der Trainingszeit sollte für lockeres Training aufgewendet werden, nur rund 20 % sollten intensiv sein. Seit Anfang Mai nehme ich an der Aktion "biketowork" teil und fahre rund zweimal pro Woche die ganze Strecke von Untersiggenthal nach Unterentfelden (29 km) mit dem Velo. Hin und zurück sind das immerhin 58 km. Im Juni habe ich begonnen auf dem Hinweg zusätzlich die Staffelegg zu überqueren (+300 Höhenmeter). Das Programm werde ich bis im Oktober durchziehen. Weitere Trainings sind meine ausgeschriebenen Bike-Touren (pfiil-tours) und die Rekognoszierungstouren. Auch im Alltag fahre ich möglichst alle Strecken mit dem Velo. Ab Juli plane ich längere Ausfahrten mit zusätzlichen Höhenmetern als Belastungstests.
Wie erhole ich mich richtig?
Je intensiver das Training desto wichtiger ist die Erholung. Damit der Körper richtig regenerieren kann, geht es ab einem gewissen Trainingsumfang wohl nicht mehr ohne Nahrungsergänzungsmittel (Proteine, Vitamine, Salze usw.). Ich habe mich dazu bei Markus Kaufmann von der VitaDrogerie in Baden beraten lassen.
Wie viel Kalorien muss ich aufnehmen?
Ich habe mich mein Leben lang noch nie damit auseinandergesetzt, welche Nahrungsmittel wie viel (oder wenig) Kalorien enthalten. Ob es besser ist Kohlenhydrate, Zucker oder Fetter zu konsumieren. Vermutlich werde ich während der 3-tägigen Höchstleistung einen beachtlichen Teil der Nahrung auch in Form von Isotonischen Getränken und Liquid Gels aufnehmen müssen, damit der Körper überhaupt genügend Kalorien aufnehmen kann und weniger Energie für die Verdauung benötigt. Die Versorgung mit Gels muss ich auf längeren Trainingseinheiten noch testen, denn die Verträglichkeit vieler Produkte ist sehr individuell. Bei mir zuhause wartet also eine Auswahl verschiedener Produkte darauf verdrückt zu werden.
Welches Bike ist das Richtige?
Diese Frage ist vorerst noch schwierig zu beantworten, weil die Checkpoints, die während dem Event angefahren werde müssen, erst ca. einen Monat davor bekanntgegeben werden. Danach muss man seine Route selber planen. Je nach Route fällt meine Wahl entweder auf mein neues KOBA-Mountainbike oder auf ein Gravel. Nun besitze ich aber gar kein Gravel. Also muss ich in den nächsten Wochen solche Bikes testfahren und anschliessend entscheiden, ob das leichtere und schnellere Gravel genügend Vorteile bringt oder ob der Komfort eines Fully besser abschneidet. Entscheidend wird dabei sein, wie komfortabel die Sitzposition(en) auf dem Velo für einen 3-tägigen Einsatz sind.
Falls jemand von euch ein Gravel (Grösse L; ich bin 180cm) zum testfahren anbieten kann oder gar eins zum verkaufen hat, bitte bei mir melden!
Fotos von früher! Weitere Fotos aller Touren in Pfiils Touren-Palmares!
pfiil-tours
c/o Gregor Zimmermann
Rütelistrasse 2
CH-5417 Untersiggenthal