Das Fazit der letzten Monte Bar Tour 2019 war klar: Die Gegend ist top, wir müssen unbedingt wiederkommen. Der Monte Bar ist ein Klassiker für Mountainbiker. Von der Capanna Monte Bar bis zum Passo San Lucio zieht sich ein zehn Kilometer langer Trail (ein Höhenweg). "Wer Trailspass mit eindrucksvoller Aussicht mag, darf diesen Trail nicht auslassen." (Zitat aus "Move" Ausgabe 2/2003 (heute heisst das Schweizer Bikeheftli "Ride")). Was den Monte Bar aber zur Legende macht, sind die unzähligen tollen Trails an seinen Hängen. 2021 nehmen wir wiederum eine neue Streckenführung unter die Räder.
Samstag 29. Mai
Ankunft am Bahnhof in Lugano. Fahrt mit der Drahtseilbahn auf den Monte Bré. Von dort gehts zuerst bergauf und dann auf einem super-flowigen Trail zur Alpe Bolla, wo wir das Mittagessen auf der Terasse einnehmen. Downhill nach Sonvico, Auffahrt mehrheitlich auf kleinen Strässchen und Wegen zur Capanna San Lucio direkt an der italienischen Grenze, wo wir auch übernachten.
30km / 1500 Höhenmeter
Sonntag 30. Mai
Heute steht der Höhepunkt auf dem Programm: der Höhenweg via Passo San Lucio hinüber zur Capanna Monte Bar, wo wir auf der Terrasse Zmittag essen. Weitere knackige Trails bis Tesserete beschäftigen uns am Nachmittag, bevor es mit dem Zug zurück in den Norden geht.
45km / 1100-1500 Höhenmeter
Treffpunkt: Samstag 29. Mai am Bahnhof Zürich HB oder direkt in Lugano
Kosten: 120.- Franken pro Person, nicht inbegriffen sind Anreise, Übernachtung und Verpflegung. Diese gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Nicht vergessen: Bike in einwandfreiem Zustand, Helm, Sonnenbrille und -créme, Regenjacke, Ersatzschlauch, Ersatz-Bremsbeläge, kleine Zwischenverpflegung für unterwegs.
Wir übernachten in der Capanna San Lucio (50.- pro Person im Doppel- oder Mehrbettzimmer (2-6 Personen) inkl. Halbpension).
Anmeldung bis 10. Mai 2021
Dies ist eine mittelschwere Tour. Personen sind gewohnt Singletrails zu fahren und können einfache Hindernisse wie Wurzeln, Steine und leichte Absätze fahren oder wollen dies lernen. Die Trails weisen sowohl flowige Abschnitte wie auch technische Passagen auf, die aber in der Regel im Sattel bewältigt werden können. Steile Aufstiege und Abfahrten sind möglich. Nötige Grundkondition sollte vorhanden sein. Empfohlen wird ein Fully und Scheibenbremsen.
Fotos von früher! Weitere Fotos aller Touren in Pfiils Touren-Palmares!
pfiil-tours
c/o Gregor Zimmermann
Rütelistrasse 2
CH-5417 Untersiggenthal