Trails für jeden Geschmack

für EinsteigerInnen - advanced riders - Cracks

Das Tourenprogramm 2023

für einsteigerinnen und geniesser

 

Sa 6. Mai 2023
Bremgarten (AG)

 Technik 2 / Kondition 2

 

Mi 24. Mai 2023

Sihlmatte (ZG/ZH)

 Technik 2 / Kondition 2

 

Graubünden-Tour 2022
Graubünden-Tour 2022

 

Sa 1. Juli 2023
Ladies-First Wildspitz (SZ/ZG)

 Technik 2-3 / Kondition 2

 

S0 29. Oktober 2023
End of season-Tour (AG/ZH)

 Technik 2 / Kondition 2

 

 

Für Fortgeschrittene

 

3./4. Juni 2023

Monte Bar (TI)

Technik 3-4 / Kondition 3-4

 

Mi 14. Juni 2023

Rigi (SZ)

Technik 2 / Kondition 3

 

Mi 12. Juli 2023

Churfirsten (SG)
Technik 4 / Kondition 4

 

12./13. August 2023

Wallis-Highlights

Technik 3-4 / Kondition 3-4

 

Mi 23. August 2023

Melchsee-Frutt (OW)

Technik 4 / Kondition 3

 

So 10. September 2023

Ladies-First Pizalun (GR)

Technik 3 / Kondition 3

 

Mi 27. September 2023

Kiental (BE)

Technik 4 / Kondition 4

 

 

 

für singletrail-junkies (cracks)

Trail Moosalp mit Bietschhorn (Wallis-Tour)
Trail Moosalp mit Bietschhorn (Wallis-Tour)

 

Do-So 10.-13. August 2023

Wallis-Highlights

Technik 4-5 / Kondition 4-5

 

Sa-Mo 16.-18. September 2023

SURPRISE

Technik 4-5 / Kondition 4-5

Monte Bar - Pso. San Lucio (2021)
Monte Bar - Pso. San Lucio (2021)

Durchführung aller Touren nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Bikerinnen und Bikern!


Mit dem Newsletter bist du immer informiert über die kommende(n) Tour(en), du verpasst keinen Anmeldeschluss. So bist du dabei, wenn es auf die besten Trails geht. Der Newsletter kommt ca. einmal pro Monat.



Schwierigkeit

Höhenmeter bergauf

250 - 1250 Höhenmeter
Technik: 1-2
Kondition: 1-2

 

1000 - 1750 Höhenmeter

Technik: 3-4
Kondition: 3-4

 

1250 - 2250 Höhenmeter

Technik: 5-6
Kondition: 5-6

Anforderungen

Für Einsteiger/innen und Genussbiker/innen. Grösstenteils moderate Steigungen und  einfache Wege und Trails, wenige technische Passagen sind möglich und können in der Regel umfahren werden. Genusstour mit genügend Zeit unterwegs. Person muss sicher Velofahren können und benötigt etwas an Grundkondition.


Mittelschwere Touren für Fortgeschrittene. Personen sind gewohnt Singletrails zu fahren und können einfache Hindernisse wie Wurzeln, Steine und leichte Absätze fahren oder wollen dies lernen. Die Trails weisen sowohl flowige Abschnitte wie auch technische Passagen auf, die aber in der Regel im Sattel bewältigt werden können.  Steile Aufstiege und Abfahrten sind möglich. Nötige Grundkondition sollte vorhanden sein. Empfohlen wird ein Fully (vollgefedertes Bike). Scheibenbremsen werden vorausgesetzt.


Anspruchsvolle Touren im Hochgebirge, viel Singletrail-Anteil (teils auch bergauf). Teilnehmer/innen müssen schon selbst schwierige Touren gefahren sein oder sind mit pfiil-tours schon mal auf einer mittelschweren Tour dabei gewesen. Gute Kondition und Bikebeherrschung werden vorausgesetzt. Empfohlen wird ein Fully (vollgefedertes Bike). Scheibenbremsen werden vorausgesetzt.


Trail Passo San Lucio - Monte Bar (Tessin)
Trail Passo San Lucio - Monte Bar (Tessin)
Welschtobel (Graubünden)
Welschtobel (Graubünden)
Pas de Lovegno: Argentinian (Wallis)
Pas de Lovegno: Argentinian (Wallis)

Preise
Tagestouren: 50.- Franken (inkl. Veloplatzreservierungen)
Mehrtagestouren: 60.- Franken pro Tag (inkl. Veloplatzreservierungen)
Top-Preis: Wednesday-Special + End of Season-Tour: 35.- Franken (inkl. Veloplatzreservierungen)
Kosten für Anreise, Übernachtungen und Essen trägt jeder selber. Das Tragen eines Velohelms ist obligatorisch. Versicherung gegen Unfall, Diebstahl u.a. ist Sache der Teilnehmer. Pfiil-tours lehnt jeden Haftungsanspruch ab. Mit der Teilnahme an einer pfiil-tour akzeptiert jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die AGB.

Download
AGB pfiil-tours
Mit der Buchung einer Tour akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen pfiil-to
Adobe Acrobat Dokument 44.9 KB