Samstag 12. September
Anfahrt mit dem ÖV (oder individuell) bis Sierre, dann weiter mit dem Funiculaire (Standseilbahn) bis Montana Gare. Wir deponieren unser Gepäck im Hotel in Crans-Montana und starten Richtung Cave du sex. Danach führt uns der Trail unter dem Wasserfall der Raspille hindurch und anschliessend auf die Grossi Wasserleitu. Nach einem Gegenanstieg nehmen wir den super flowigen Downhill nach Varen und fahren von dort via Wengis Wasserleitu bis nach Sierre und nochmals hoch mit dem Funiculaire nach Crans-Montana zum Hotel. 40 km und 1350 Höhenmeter.
Sonntag 13. September
Nach dem ausgiebigen Frühstück gehts wieder hoch Richtung
Mont Bovin. Nach einem supercoolen Höhentrail und einer kurzen Abfahrt nehmen wir bei der Cabane de la Tièche das Mittagessen ein.
Weiter gehts zur Varneralp. Ohne Schieben wird es nicht gehen, aber mit der herrlichen Aussicht auf die Walliser
4000-er im Süden (Weisshorn, Dufourspitze,
Matterhorn, Dom, Grand-Combin, Mont-Blanc) nimmt man dieses Stück gerne in Kauf. Auf der Alp Planigrächti gibts Dessert. Der Downhill Richtung Varen hat es in sich, ist aber genial und lang. Sie bildet den Abschluss des langen, aber sehr eindrücklichen Tages.
Rückfahrt mit dem Zug ab Bhf. Leuk.
Für diejenigen, die bis Montag bleiben: Wir nehmen den Bus nach Leukerbad. Übernachtung in Leukerbad.
37 km und 1400 Höhenmeter.
Extension: Montag 14. September
Von Leukerbad fahren wir mit der Seilbahn zur Rinderhütte auf 2313m. Dann folgt ein Trailfeuerwerk durchsetzt mit einigen
Gegenanstiegen. Wir fahren den Torrent-Trail, von "Ride" als einer der Top 10 Singletrail der Schweiz erkoren (Ride-Heft Nr.
05/2014) Der Weg führt uns über Oberu, Torrentalp, Wysse See, Bachalp, Stafel und Oberi Meiggu zur Faldumalp hoch über dem
Lötschental. Ein Singletrail nach dem anderen. Und als Abschluss gibts obendrauf noch den Downhill nach Ferden und den Trail zum Bahnhof
Goppenstein. 45 km, 1600 Höhenmeter, 2700 Downhillmeter
Rückfahrt mit dem Zug ab Goppenstein durch den Lötschbergtunnel nach Hause.
Treffpunkt: Samstag 12. September am Bahnhof Sierre 09:25
(oder im Zug unterwegs: ab Turgi 06:53 / ab Bern Richtung Visp 08:06)
Kosten: 120.- Franken pro Person für 2 Tage (180.- für 3 Tage), nicht inbegriffen sind Anreise, Übernachtung und Verpflegung. Diese gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die
Hotelübernachtungen in Crans-Montana und Leukerbad kosten ca. 80.- pro Person und Nacht (inkl. Frühstück) im Doppelzimmer.
Nicht vergessen: Bike in einwandfreiem Zustand, Helm, Sonnenbrille und -créme, Regenjacke, Ersatzschlauch, Ersatz-Bremsbeläge, kleine Zwischenverpflegung für unterwegs, Kleider
zum wechseln abends, und natürlich Zahnbürste usw,
Anmeldung bis 31. August 2020 Hier anmelden
Das ist eine anspruchsvolle Tour im Hochgebirge:
viel Singletrail-Anteil (teils auch bergauf), Teilnehmer/innen müssen schon selbst schwierige Touren gefahren sein oder sind
mit pfiil-tours schon mal auf einer mittelschweren Tour dabei gewesen. Gute Kondition und Bikebeherrschung werden vorausgesetzt. Empfohlen wird ein Fully und Scheibenbremsen.
Fotos von früher! Weitere Fotos aller Touren in Pfiils Touren-Palmares!
pfiil-tours
c/o Gregor Zimmermann
Rütelistrasse 2
CH-5417 Untersiggenthal